Voraussetzungen, Lehrbücher, Lernziele, Leistungsnachweise, ECTS

Voraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss voraus.


Lehrbücher:
Die Kursteilnehmer benötigen ein Exemplar der Gísla saga sowohl in isländisch als auch in ihrer Muttersprache. Die isländischen, deutschen und englischen Ausgaben werden in der Buchhandlung von Ísafjörður erhältlich sein. Es empfiehlt sich, ein Taschenwörterbuch Isländisch für den Alltagsgebrauch mitzubringen.

 

Es gibt einige Altisländisch-Wörterbücher in der Bibliothek, die aber nicht ausleihbar sind. Studenten, die ein Altisländisch-Wörterbuch benutzen wollen, sollten es sich in ihrem Heimatland oder in der Buchhandlung von Ísafjörður besorgen.

 

Literaturhinweise zur Einführung in die Struktur des klassischen Isländisch sowie in die Sprachgeschichte werden nachgereicht.

 

Weitere Materialien werden von den Dozenten in Form von Kopien gestellt. Sie sind in der Kursgebühr enthalten und werden am Hochschulzentrum erhältlich sein.


Lernziele:

  • Die Teilnehmer können einen Sagatext im Original mit Hilfe eines Wörterbuchs und einer Grammatik lesen. 
  • Die Teilnehmer haben einen Überblick über Geschichte und Struktur des klassischen und modernen Isländisch.
  • Die Teilnehmer haben Grundkenntnisse des modernen Isländisch, was ihnen das Verständnis klassischer Texte und die Verständigung in der modernen isländischen Gesellschaft erleichtert. 
  • Die Teilnehmer besitzen Basiswissen zu Literatur und Leben der Sagazeit. 
  • Die Teilnehmer verfügen über ein gründliches Verständnis der Gísla saga und können dieses Wissen auf die Interpretation anderer Sagas übertragen.
 

 

Leistungsnachweise:

  • Vorbereitende Lektüre
  • Regelmäßige, aktive Teilnahme
  • Übungen, Hausaufgaben, Gruppenarbeit 
  • Prüfung
  • Zusätzliche Formen sind möglich, falls dies von der Heimatuniversität des Studenten gefordert wird.
  • Die Kursteilnehmer erhalten ein benotetes Zeugnis sowie eine Teilnahmebestätigung.

 


Anerkennung/ECTS:
Das Hochschulzentrum der Westfjorde empfiehlt im Hinblick auf die Arbeitsbelastung der Studenten eine Anrechnung von 4 ECTS für diesen Kurs.